EDJC 2025 7. September

Europäischer Tag der Jüdischen Kultur am 7. September 2025.

Menschen des Buches - Bücher für Menschen

Das Buch: Träger von Erinnerung, Bewahrer von Wissen und Traditionen, lebendiger Ausdruck von Kreativität. „Menschen des Buches“ in Lockenhaus lädt ein, sich mit dem Reichtum der Welt der Worte und Bücher und mit der Macht der Ideen auseinanderzusetzen, wenn sie durch die Kraft des Buches ausgedrückt werden.

Buchausstellung in der Bibliothek Lockenhaus, Kaffee und Rugelach im Klostercafé

Zeit: Sonntag, 7. September 2025 von 16.00 – 18.00 Uhr

Ort: Altes Kloster, Klostergasse 6, in Lockenhaus

Eintritt frei!

Veranstalter: shalom.nachbar in Lockenhaus in Kooperation mit Bibliothek Lockenhaus.

„Von den illuminierten mittelalterlichen Haggadot* bis zur zeitgenössischen Literatur und Poesie haben jüdische Beiträge zum geschriebenen Wort die globale Kultur bereichert. Geschichten wie die in Geraldine Brooks' „People of the Book“, die die Reise einer Haggada durch die Jahrhunderte nachzeichnet, erinnern uns an die Widerstandsfähigkeit von Texten und ihre Fähigkeit, Bedeutung und Hoffnung über Generationen hinweg weiterzugeben.

Heilige Texte aus den jüdischen, christlichen und muslimischen Traditionen vermitteln universelle Werte wie Gerechtigkeit, Mitgefühl und das Streben nach Verständnis. Das Erkennen dieser Zusammenhänge ermöglicht es uns, sinnvolle Gespräche über das Zusammenleben und den gegenseitigen Respekt in unseren unterschiedlichen Gesellschaften zu führen.“ **

*Haggada (Mehrzahl:Haggadot): Eine Sammlung von Texten, Liedern und Anweisungen, die während des Pessach-Seders, dem festlichen Abendessen zum Pessachfest, gelesen werden.

** jewisheritage.org